Direkt zum Seiteninhalt

Über uns - Norder Männergesangverein von 1857.eV

Über uns

Aktuelles
Über uns
 
 
Bass und Tenor suchen Verstärkung
 

Norder Männergesangverein lädt zur öffentlichen Chorprobe an jedem Mittwoch  um 19.00 Uhr in die Schule am Moortief ein.
"Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren..." - das ist längst kein Geheimnis mehr. Auch der Norder Männergesangverein singen diese Zeilen regelmäßig aus voller Brust. Die musikalischen Mitglieder wissen es besonders gut, liegt das Durchschnittsalter des Chores ist leider schon mit der Zeit gewachsen, wie Werner Rentschler als erster Vorsitzender, und Fred Gagelmann als zweiter Vorsitzender, berichten. Denn singen hält jung und ist auch wissenschaftlich nachgewiesen. Dennoch verrät diese Zahl jedoch auch, dass der Nachwuchs der Singgemeinschaft rar gesät ist.
Um weitere Männer, so etwa ab Mitte 40, für eine Rolle als Bass oder Tenor zu begeistern, lädt der Norder Traditionschor unter der Leitung von Natalia Schilref Interessierte jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr zu einer Probe in der Schule am Mootief ein. "Wir wollen gerne mit dem Vorurteil aufräumen, dass der Männergesangverein nur altmodisches Zeug singt", Unser Repertoire ist breit gefächert, so sind auch Stücke von Herbert Grönemeyer und Udo Jürgens zu finden seien. Außerdem benötigten interessierte Sänger keinerlei Vorbildung. Noten müsse keiner unbedingt lesen können und auch ein Vorsingen ist nicht nötig. Natürlich findet unsere Chorleiterin Schilref herausfinden, ob neue Sänger eher der Stimmlage Bass oder dem Tenor zuzuordnen sind.
Derzeit besteht der Männergesangverein aus 28 aktiven Sängern. "Uns fehlen jüngere Sänger, obwohl wir eine ganze Anzahl von ältere stimmgewaltigen Sängern haben, würden wir uns über jüngeren Nachwusch sehr freuen.“
 
Gesungen wird eine bunte Mischung aus Klassik, Pop, Volks- und Trinkliedern sowie geistlichen Stücken.  Relativ neu im Programm sind zudem Gospels in englischer sowie ein paar Stücke in lateinischer Sprache.   
Dabei sind die altbekannten Melodien beim Publikum genauso beliebt wie die moderneren Werke. Es gibt viele Komponisten und Arrangeure, die die modernen Stücke für Männerchöre aufbereiten. Zu hören sind die meisten Liedtexte des MGV immer vierstimmig. Dabei bildet jede Stimme eine wichtige Säule, ohne die das Musikstück keinen Bestand haben könnte.  Der Tenor übernimmt oftmals die Melodieführung und ist nicht selten neben den richtigen Tönen auch für eine klare Artikulation zuständig. Wenn der Bass dann zur stützenden Begleitung die unteren Töne anschlägt oder auch mal ein kräftiges Solo hinlegt, kann das Publikum die ganz tiefen Töne vielleicht nicht nur hören, sondern auch fühlen.   Und begeisterte Zuhörer hat der Norder MGV seit vielen Jahrzehnten. Besonders in den Sommermonaten und zur Weihnachtszeit bereiten sich die Sangesbrüder regelmäßig auf verschiedene Auftritte vor, manchmal auch zusammen mit Sängern aus den Nachbargemeinden. Dennoch sollte man betonen, dass das Singen Spass machen soll. Wir stellen dabei schon einen gewissen musikalischen Anspruch, das Ganze ist und bleibt aber Laienarbeit und Hobby. Dass diese mit Stücken wie "Die kleine Kneipe in unserer Straße", "Griechischer Wein" oder "Mich trägt mein Traum" nach intensiven Proben dann doch gut klingt, dafür sorgt die einzig erlaubte Dame in der Gemeinschaft: Chorleiterin Natalia Schilref. Sie hat uns Männer gut im Griff.
Für die wöchentlichen Proben wünschen sich die Mitglieder neue interessierte Sänger, die sich einen Einblicken in die Chorsingerei verschaffen möchten. Es gibt immer genügend Raum für Fragen und Informationen.
 
                     Aktive Sänger                                      Schnellsuche                                      Chorproben
Zurück zum Seiteninhalt