Norder Männergesangverein von 1857.eV


Direkt zum Seiteninhalt

Info-1

Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 19. Januar 2023,
19.00 Uhr in der Gaststätte Speicher 77, Norden

Der erste Vorsitzende Werner Rentschler begrüßt die Mitglieder.

Die Versammlung gedenkt unserem ehemaligen Vorsitzenden Jan Claassen, der 2022 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

Geschäftsbericht des 1. Vorsitzendenden
W. Rentschler gibt einen Überblick über das Geschäftsjahr 2022, das am
05.05.2022 mit der JHV im Mittelhaus begann.
11.06.2022: Teilnahme am Chorfest des Chorverband Niedersachsen und Bremen in Bad Zwischenahn. Der Auftritt im Park der Gärten war gut - auch die spontanen Gesangseinlagen danach im Garten und im Ort. Der Tag fand seinen Ausklang im Brauhaus in Bagband mit Ostfriesen-Bräu und deftigen Rouladen. Herzlichen Dank an Herbert, Gerd und allen Beteiligten vom Orga -Team.
Es war eine tolle Tour, die uns sicher gut in Erinnerung bleiben wird.
21.07.2022: Eröffnung des Norder Weinfestes - das erste Mal auf dem Torfmarkt. Insgesamt ein gelungenes Fest.
11.08.2022: Grillfest auf dem Hof von Heiko und Ursel Wübbens. Ein gelungener und geselliger Abend mit leichten Turbulenzen, die aber geklärt und erledigt sind.
09.09.2022: Sommerkonzert im „WBZ“, bei dem wir Herber† Meinberg die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des MGV überreichten als Anerkennung für seine langjährige hervorragende Arbeit mit und im MGV.
17.09.2022: „Chorsingen Oben Air“ an der Knock anlässlich 160 Jahre Ostfriesischer Chorverband. Eigens dafür wurde der Song: „Singen ist Sauna für die Seele“ komponiert. Bei Sturm und Regen kamen trotz aller Bemühungen unserer Chorleiterin unsere Töne nicht bei uns an. Die vier beteiligten Chöre, die gleichzeitig auch das Publikum darstellten, klatschten höflichen Beifall.
Manchmal ist “Dabeisein" eben alles und der MGV Norden war dabei!
01.10.2022: Auftritt zum Erntedankfest in Norden. Dieser Termin musste absagt werden, weil zu wenig Sänger teilnehmen konnten.
22.10.2022: Ganztägige Probe für das Weihnachtskonzert als Ersatz für die Klausurtagung in Papenburg.
13.11.2022: Singen im Gottesdienst zum Volkstrauertag.
l0.12.2022: Generalprobe für das Weihnachtskonzert.
11.12.2022: Weihnachtskonzert in der kath. St. Ludgerus Kirche, bei dem in diesem Jahr der Singverein als Ausrichter fungierte. Ein gelungenes Konzert in schöner Atmosphäre. Es gibt eine Tonaufnahme, die auf CD erhältlich ist.
l
6.l2.2022: Adventsfeier im Müllerhaus. Auch hier haben sich Heidi und Herbert um die Organisation gekümmert. Dank auch an alle anderen Helfer und an alle, die uns mit Kuchen, Keksen, Snacks und kleinen Getränkebegleitern versorgt haben. Besonderen Dank aber an Käthe und Reinhard Fischer, die die kleine Aufmerksamkeit für unsere Damen bereitgestellt hatten. Danke
auch an Uwe für die musikalische Begleitung.
Am 15.12.2022 konnten wir Marc Willems als neuen, aktiven Sänger aufnehmen und freuen uns über eine weitere gute und feste Stimme im 2.Tenor.
Aktive Sänger: 01.01.202: 34
Passive/Förder- Mitglieder: 5
Bericht der Chorleiterin
2022 war wieder kein gewöhnliches Chorjahr mit nur wenigen Auftritten, die gut gemeistert wurden. Singen im Park der Gärten: War eine gelungene Sache. Schlecht war die Einstellung der Mikrophone. Die hinteren Reihen haben nichts gehört. Weinfest: Sehr gute Beteiligung! Ausstrahlung, auswendig gesungen, gute Stimmung - es passte alles. Leider auch hier hörte man uns nicht weit genug. Sommerkonzert: - Die Beteiligung im Tenor war leider nicht zufriedenstellend. Außerdem war für den Aufwand zu wenig Publikum da. Aber die Resonanz war gut. Unser Programm, Liederauswahl und unser Gesang kamen gut an. Ich weiß aber, dass wir es besser können. Singen an der Knock: Das Singen beim Sturm in Emden war eine Herausforderung! Volkstrauertag: Singen in der Kirche war wie immer super. Ich hoffe sehr, dass die Tradition auch
bei der Neubesetzung des Amtes des Superintendenten bestehen Bleibt und wir auch in diesem Jahr zu Volkstrauertag singen werden.
Adventssingen auf dem Neuer Weg: War gut, nur würde ich mir eine andere Stelle zum Singen wünschen. Wenn wir schon uns für draußen entscheiden, soll da auch Publikum sein. Weihnachtskonzert: War nach meiner Meinung der Höhepunkt im Jahr 2022. Da stimmte musikalisch(!) alles. In diesem Jahr müssen aber einige Sachen verbessert werden, wenn wir in St. Ludgerus bleiben - wie z. B. ein Podest für die Chorleiterin und die Sitzordnung für die Chöre.
Unser Repertoire haben wir im letzten Jahr durch einige neue Lieder erweitert. Auch in diesem Jahr möchte ich paar neue Lieder erarbeiten. Chorsingen ist eines der schönsten und wunderbarsten Beschäftigungen. Wir sollten unsere
Begeisterung für das gemeinsame Singen weiter hör- und sichtbar ausstrahlen! Egal, was wir singen, das Lied muss zu uns passen und authentisch rüberkommen Wir freuen uns doch alle, wenn wir unsere Zuhörer begeistern können. Und das zu erreichen, brauchen wir jeden Sänger wir bei den Proben und auch bei den Auftritten.
Kassenbericht
G. Ralle gibt einen umfassenden Überblick über die finanzielle Entwicklung in 2022. Am Ende des Jahres war ein Defizit zu verzeichnen. Insgesamt aber ist die Kassenlage zufriedenstellend.
Bericht der Kassenprüfer
Die Kassenprüfer haben am 07.01.2023 die Kasse geprüft. Sie bescheinigen dem Kassierer G. Ralle eine sehr gute Buchführung.
Aussprache über die Berichte
Volkstrauertag: P. Rykena möchte mehr Lieder singen. N. Schilref will sich dafür einsetzen. Nach Dr. Kirschstein ändert sich vielleicht noch mehr. H. Ortgies mahnt an, dass die „Gemeindelieder“ vorher bekannt sein sollten. Somit ist ein „Üben“ möglich. - Sommerkonzert: H. Ortgies fordert eine bessere Öffentlichkeitsarbeit. Der Vorstand hat das Problem erkannt und arbeitet daran.
Weihnachtskonzert: A. Kohake regt an, das Weihnachtskonzert durch z.B. eine Verpflichtung einer Solistin/eines Solisten attraktiver zu machen.
Entlastung des Vorstandes
H. Meinberg beantragt die Entlastung des Vorstandes. Sie erfolgt einstimmig.
Wahlen
Zweiter Vorsitzender
Der Vorstand beantragt Wiederwahl. Fred Gagelmann wird in offener Abstimmung einstimmig wiedergewählt. Er nimmt die Wahl an.
Zweiter Kassierer
Der Vorstand beantragt Wiederwahl. Reinhard Fischer wird in offener Abstimmung in Abwesenheit einstimmig wiedergewählt. Gemäß vorheriger Absprache mit W. Rentschler nimmt er die Wah
Erster Schriftführer
Der Vorstand schlägt Georg Meier als Nachfolger für Wolfgang Bartak vor. Er wird in offener Abstimmung einstimmig bei einer Enthaltung für die restliche Amtszeit von einem Jahr gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Zweiter Schriftführer
Der Vorstand schlägt Marc Willems vor. Er wird in offener Abstimmung einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Bestätigung der Chorleiterin
Die Chorleiterin wird einstimmig bestätigt.
Ehrungen
Der Ehrenvorsitzende H. Meinberg überreicht für 40jährige Mitgliedschaft im Deutschen Chorverband eine Ehrennadel an Werner Rentschler.




Mitgliederinfo

Info-2

Schnellsuche

MGV | Schnellsuche | Vorstand | Aktive Sänger | Mitglieder | Aktuelles | Veranstaltungen | Liedgut | Kontakte | Chronik | Links | Immpressum | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü